Bei Neu-Registrierung:
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
Rückfahrscheinwerfer
- digidoc
- Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 4. Mai 2024, 09:23
- Microlino-Modell: Dolce 15kWh
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Rückfahrscheinwerfer
Nun ist sie da, die dunkle Winterzeit!
Und mit ihr der Wunsch, beim Rückwärtsfahren einerseits zu sehen wo man hin fährt und andererseits um aufmerksam zu machen, dass man eben verkehrt herum unterwegs ist (über längere Strecken in der Schweiz seit 2016 eh verboten).
Nun ist es eben leider so, dass ein Rückfahrlicht zwingend mit dem Rückwärtsgang geschaltet werden muss, was mich zu folgendem Problem führt:
Wo finde ich ein entsprechendes Signal und darf ich an diesem eine LED Lampe (natürlich mit E-Zulassung) direkt anschliessen oder nur über ein Relais?
In der Schweiz ist eine Nachrüstung erlaubt, wenn man folgende Randbedingungen einhält:
- erwähnte E-Zulassung auf dem Leuchtenglas dauerhaft ersichtlich
- 1 oder 2 identische, symmetrisch angeordnete Leuchten
- nicht blendend und mindestens 25cm über Boden montiert
- muss über Rückwärtsgang geschaltet werden
Und mit ihr der Wunsch, beim Rückwärtsfahren einerseits zu sehen wo man hin fährt und andererseits um aufmerksam zu machen, dass man eben verkehrt herum unterwegs ist (über längere Strecken in der Schweiz seit 2016 eh verboten).
Nun ist es eben leider so, dass ein Rückfahrlicht zwingend mit dem Rückwärtsgang geschaltet werden muss, was mich zu folgendem Problem führt:
Wo finde ich ein entsprechendes Signal und darf ich an diesem eine LED Lampe (natürlich mit E-Zulassung) direkt anschliessen oder nur über ein Relais?
In der Schweiz ist eine Nachrüstung erlaubt, wenn man folgende Randbedingungen einhält:
- erwähnte E-Zulassung auf dem Leuchtenglas dauerhaft ersichtlich
- 1 oder 2 identische, symmetrisch angeordnete Leuchten
- nicht blendend und mindestens 25cm über Boden montiert
- muss über Rückwärtsgang geschaltet werden
Zuletzt geändert von digidoc am Sa 14. Dez 2024, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Ich vermisse schon seit Anfang das Rückfahrlicht. Leider ist es bei L7e nicht notwendig.
Für mein Sicherheitsverständnis ist es aber "sicherheitsrelevant". Niemand von Aussen erkennt nämlich, wenn ich rückwärts aus einem Parkfeld fahre (fahren möchte).
Ich habe meine Bedenken schon des Öfteren bei Microlino in Küsnacht deponiert. Für sie ist das leider nicht so wichtig
Falls du etwas herausfindest, so wäre ich sehr froh um Anweisungen, die ich dann unserem Freund weiterleiten würde (Automechaniker, aber nicht von Microlino).
Für mein Sicherheitsverständnis ist es aber "sicherheitsrelevant". Niemand von Aussen erkennt nämlich, wenn ich rückwärts aus einem Parkfeld fahre (fahren möchte).
Ich habe meine Bedenken schon des Öfteren bei Microlino in Küsnacht deponiert. Für sie ist das leider nicht so wichtig
Falls du etwas herausfindest, so wäre ich sehr froh um Anweisungen, die ich dann unserem Freund weiterleiten würde (Automechaniker, aber nicht von Microlino).
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
- digidoc
- Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 4. Mai 2024, 09:23
- Microlino-Modell: Dolce 15kWh
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Rückfahrscheinwerfer
Ich bin nach dem Ausmessen des Fahrwählschalters einen kleinen Schritt weiter:

blau = +12.54 V R rückwärts
braun = +12.54 V N neutral
grau = +12.54 V D vorwärts
Soweit so gut.
Was mich verblüfft und etwas unsicher macht:
An rot und weiss/rot liegen jeweils 13.4 V Dauerplus an!
(alle Werte bei eingeschalteter Zündung)
Somit traue ich mich nicht, das Rückwärts-Signal hier abzugreifen, weder direkt noch via Relais.
Das könnte die Elektronik stören, wenn nicht gar beschädigen.
Hat jemand einen Kontakt zum Hersteller, wo man zuverlässig in Erfahrung bringen kann ob und wenn ja wie viel Watt man hier abgreifen darf?

blau = +12.54 V R rückwärts
braun = +12.54 V N neutral
grau = +12.54 V D vorwärts
Soweit so gut.
Was mich verblüfft und etwas unsicher macht:
An rot und weiss/rot liegen jeweils 13.4 V Dauerplus an!
(alle Werte bei eingeschalteter Zündung)
Somit traue ich mich nicht, das Rückwärts-Signal hier abzugreifen, weder direkt noch via Relais.
Das könnte die Elektronik stören, wenn nicht gar beschädigen.
Hat jemand einen Kontakt zum Hersteller, wo man zuverlässig in Erfahrung bringen kann ob und wenn ja wie viel Watt man hier abgreifen darf?
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Vielen Dank für diese Info.
Da ich meinen Service seit Beginn bei Microlino AG in Küsnacht (Hauptsitz) machen lasse, werde ich mal deine Frage direkt dort stellen. Ich hoffe, dass ich die erforderlichen Infos so an dich weiterleiten kann.
Da ich meinen Service seit Beginn bei Microlino AG in Küsnacht (Hauptsitz) machen lasse, werde ich mal deine Frage direkt dort stellen. Ich hoffe, dass ich die erforderlichen Infos so an dich weiterleiten kann.
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Hier die Antwort von Microlino AG (Hauptsitz) 


:
Es gibt keine Möglichkeit am Fahrzeugkabelbaum einen direkten Abgriff für ein Rückfahrlicht vorzunehmen. Es gibt nur eine Signalleitung für die ausgewählte Fahrstufe, welche jedoch nicht für Beleuchtungszwecke verwendet werden kann.
Also müsste man in diesem Fall direkt vom Sicherungskasten eine Leitung mit Signalabgriff (?) legen. Oder?
Es gibt keine Möglichkeit am Fahrzeugkabelbaum einen direkten Abgriff für ein Rückfahrlicht vorzunehmen. Es gibt nur eine Signalleitung für die ausgewählte Fahrstufe, welche jedoch nicht für Beleuchtungszwecke verwendet werden kann.
Also müsste man in diesem Fall direkt vom Sicherungskasten eine Leitung mit Signalabgriff (?) legen. Oder?
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
- digidoc
- Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 4. Mai 2024, 09:23
- Microlino-Modell: Dolce 15kWh
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Rückfahrscheinwerfer
Danke dir für die seriöse Abklärung direkt bei Microlino!
Ab Sicherungskasten kann man bestimmt den Lichtstrom verkabeln, aber das Signal muss ja vom Schaltknopf kommen.
Ich werde das wohl doch mit einem Relais versuchen, entweder hab ich dann den ersten Microlino mit Rückfahrlicht
oder der erste, wo längere Zeit nicht mehr fährt!
Alternativ doch mit eigenem Schalter, was halt bei der MFK wohl durchfällt. Aber diese kommt ja frühestens in 4 Jahren!
Ab Sicherungskasten kann man bestimmt den Lichtstrom verkabeln, aber das Signal muss ja vom Schaltknopf kommen.
Ich werde das wohl doch mit einem Relais versuchen, entweder hab ich dann den ersten Microlino mit Rückfahrlicht
oder der erste, wo längere Zeit nicht mehr fährt!
Alternativ doch mit eigenem Schalter, was halt bei der MFK wohl durchfällt. Aber diese kommt ja frühestens in 4 Jahren!
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Und wenn so einen "Drehschalter" basteln würde, wie bei den alten Militärtaschenlampen (du weisst sicher noch, wie die ausgesehen haben
)?
Einfach halbrund und ans Innengehäuse unterhalb des Drehknopfes (unsichtbar für MFK)?
Einfach halbrund und ans Innengehäuse unterhalb des Drehknopfes (unsichtbar für MFK)?
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
-
Microlinopioneer
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 8. Mär 2023, 21:03
- Microlino-Modell: Pioneer Blau/weiss 10.5KWh 178/999
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Hallo zusammen
Hier meine Lösung für die abnahme der 12 Volt für die Rückfahrlampe. ( die 13.4 Volt ist die Ladespannung für die Batterie. )
Einfach eine Sicherung direkt von der 12V Batterie hinten im Fahrzeugboden anschliessen. somit keine Gefahr von einem Defekt irgendwo im System
Beachte die Dateianlage
Gruss Pierre
PS: Ihr habt gute Vorarbeit geleistet, mit dem Abklären wo das Rückwärtssignal abgegriffen werden kann.
Beim 2. Treffen in Winterthur hat ein Besitzer einen Umbau mit Reedrelais unter dem Wählschalter gebastelt.
Eure Idee direkt am Kasten ist viel einfacher.
Vorteil: Alles kann im Kofferraum angeschlossen und verbaut werden. Alles kurze Leitungen bis zur Rückwärtslampe. alles Legal auch für das Amt.
Habe mir schon überlegt eine Kleinserie zu organisieren Komplett-Set zum einfachen Selbsteinbau für Laien.......
Hier meine Lösung für die abnahme der 12 Volt für die Rückfahrlampe. ( die 13.4 Volt ist die Ladespannung für die Batterie. )
Einfach eine Sicherung direkt von der 12V Batterie hinten im Fahrzeugboden anschliessen. somit keine Gefahr von einem Defekt irgendwo im System
Beachte die Dateianlage
Gruss Pierre
PS: Ihr habt gute Vorarbeit geleistet, mit dem Abklären wo das Rückwärtssignal abgegriffen werden kann.
Beim 2. Treffen in Winterthur hat ein Besitzer einen Umbau mit Reedrelais unter dem Wählschalter gebastelt.
Eure Idee direkt am Kasten ist viel einfacher.
Vorteil: Alles kann im Kofferraum angeschlossen und verbaut werden. Alles kurze Leitungen bis zur Rückwärtslampe. alles Legal auch für das Amt.
Habe mir schon überlegt eine Kleinserie zu organisieren Komplett-Set zum einfachen Selbsteinbau für Laien.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wolfijenne
- Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: So 29. Okt 2023, 08:51
- Microlino-Modell: Dolce, orange,15kWh
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Ich hab mir auch schon Gedanken zu dem Thema gemacht. Ich würde aber auf keinen Fall direkt ein Relais daran anschliessen, die Chancen sind gross, dass das Steuergerät es nicht verkraftet.
Am ehesten ginge das mit einem Optokoppler mit Relais. Dieser frisst nur 5mA. Da ist das Risiko deutlich kleiner dass was schief geht. Ich hatte mir schon mal welche beschafft, diese hier: https://www.amazon.de/dp/B0B5814NHN?ref ... title&th=1
Die Rückfahrleuchte gefällt mir aber gut, ich hatte überlegt 3W Strahler unten in die Schwarze Schürze einzubauen (und bei der MFK diese jeweils wieder auszubauen)
Nachtrag: Gegen ein Relais direkt anzuschliessen spricht auch, dass es bei Abfall hohe Spannungspitzen generiert die den Steuerrechner killen könnten.
Am ehesten ginge das mit einem Optokoppler mit Relais. Dieser frisst nur 5mA. Da ist das Risiko deutlich kleiner dass was schief geht. Ich hatte mir schon mal welche beschafft, diese hier: https://www.amazon.de/dp/B0B5814NHN?ref ... title&th=1
Die Rückfahrleuchte gefällt mir aber gut, ich hatte überlegt 3W Strahler unten in die Schwarze Schürze einzubauen (und bei der MFK diese jeweils wieder auszubauen)
Nachtrag: Gegen ein Relais direkt anzuschliessen spricht auch, dass es bei Abfall hohe Spannungspitzen generiert die den Steuerrechner killen könnten.
-
Microlinopioneer
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 8. Mär 2023, 21:03
- Microlino-Modell: Pioneer Blau/weiss 10.5KWh 178/999
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rückfahrscheinwerfer
Danke für deine Ergänzung.
Hast natürlich recht, besser als ein Relais mit Spule ist natürlich ein Elektronisches Relais mit Optokoppler.
Aber ansonsten bleibt es bei dem gezeichneten Schema.
Hast natürlich recht, besser als ein Relais mit Spule ist natürlich ein Elektronisches Relais mit Optokoppler.
Aber ansonsten bleibt es bei dem gezeichneten Schema.
