Bei Neu-Registrierung:

Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
25.10.2025: Tiny-Cars-Treffen in der Enter Technikwelt, Derendingen SO

Es ist eine "Fremdveranstaltung" ohne Anmeldungspflicht 🤭 ABER mit Nuudelumfrage (interne Abklärung für "Nachladebedarf vor Ort" unsererseits)
Nähere Infos unter viewtopic.php?p=2417#p2417

Laden/Ladesäulen

Antworten
Microlino340
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2024, 09:54
Microlino-Modell: Pioneer, blau mit weissem Dach, 10.5kwh
Danksagung erhalten: 2 Mal

Laden/Ladesäulen

Beitrag von Microlino340 »

Hallo zusammen
Ich habe mir von der Migrol AG die M-Charge App und auch die Karte bestellt. Nun habe ich gestern probiert meine Microlino zu laden, leider ohne Erfolg, die Ladesäule wird freigeben und auch auf der App erkannt aber der Ladevorgang wird nicht ausgeführt, bis diese nach ca. 5 Minuten abgebrochen wird. Jetzt weiss ich nicht, ob ich bei der Reihenfolge, wie ich den Microlino an der Ladesäule angeschlossen habe, etwas falsch gemacht haben oder ob die Ladesäule das Fahrzeug nicht erkennt?
Hattet ihr auch schon solche Probleme? Wenn ja, wie konntet ihr diese lösen?
Es ist nervig, wenn du mit einem kleinen Akkustand an eine Ladesäule fährst und dann nicht laden kannst :?
Microlinopioneer
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 21:03
Microlino-Modell: Pioneer Blau/weiss 10.5KWh 178/999
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Laden/Ladesäulen

Beitrag von Microlinopioneer »

Das ist mir auch schon passiert.
Normalerweise lade ich immer Zuhause, deshalb hatte ich noch keine Erfahrung und prompt passierte es als ich unterwegs war nach Zürich zum 1.microlinotreffen....(die Ladesäule im Dorf hatte ich bereits erfolgreich getestet, was aber nicht heisst dass es bei jeder Ladestation unterwegs auch funktioniert)
Es war wirklich nicht lustig. Akkustand nur noch 15% und mitten in der Pampa...
die Lösung war dann die Telefonnummer anrufen die auf der Ladesäule vermerkt war. Gemeinsam haben wir dann verschiedene Sachen ausprobiert, weil die gute Frau an ihrem PC gesehen hat ob die Karte etc. Ok ist. Nach einigem hin und her hat es dann plötzlich funktioniert.

Ich habe nun schon an verschiedenen Standorten nur Probehalber und mit verschiedenen Apps Ladeversuche gemacht. Meistens funktioniert es.
Leider aber nicht überall.
Das letztmal wo es leider nicht funktionierte war in Luzern beim ACE Kaffee beim microlinostamm. Zum glück hatte es eine 230 Volt Steckdose wo ich direkt Strom mit dem Ladeziegel "entwenden" konnte.
Mein Rat, immer beide Kabel mitnehmen und halt Unterwegs bei Privatleuten im Notfall nachfragen für ein bisschen Strom...

Aber ich habe Mittlerweilen immer eine Reserve von 2 kWh dabei. In Form von einer Bluetti AC200Max. Das gibt mir die Gewissheit fals es knapp wird
für min. 20km Reserve zu haben.
Mein Rat: verschiedene Ladekartenanbieter mitnehmen. z.B: TCS eCharge, MOVE, mobility+ Alle ohne Abo, nur Kosten bei Verwendung.
Viel Spass mit dem Kleinen
Gruss Peter
Bild
Microlino340
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2024, 09:54
Microlino-Modell: Pioneer, blau mit weissem Dach, 10.5kwh
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Laden/Ladesäulen

Beitrag von Microlino340 »

Hallo Peter
Vielen Dank für deine ausführliche Info. Heute war ich in Emmenbrücke und habe dort eine Ladesäule über die eCarUp Lade App angesteuert und es hatte auf Anhieb geklappt. Warum es gekappt hat und wiso bei der Migrol-Ladesäule nicht, weiss ich leider auch nicht. Der Tipp mit der Bluetti AC200Max ist eine Überlegung wert. Aber ich hoffe wirklich, dass es in Zukunft weiterhin auf Anhieb klappt. ;)

Gruss
Reto
Antworten

Zurück zu „Diverses“