Auch wenn es nicht viel direkt mit dem Microlino zu tun hat - ich wollte dennoch mal wissen wieviel Microlino-Spasskilometer meine 2 Solarpanel (Balkonkraftwerk mit total 610Wpeak) liefern:
Bei der aktuellen schwierigen Wetterlage (was Solarertrag betrifft) haben zwei Panel rückblickend auf die letzten 4 Woche doch Energie für
- 100km Microlino-Fahren pro Woche geliefert
- mein 12-jähriger I-MiEV schafft damit ca. 50km und der i3 kam damit 40km
Mit dem Jahresertrag von 2022 wären mit zwei einfachen Solarpanel in der Theorie also doch erstaunliche
- 8'500km Microlinofahren quasi von der Sonne geschenkt.
Annahme:
8kWh/100km (Einspeiseleistung) - Einspeise- und Speicherverluste und mein Fahrstil sind dabei nicht verifiziert sondern abgeleistet von den erreichten Reichweiten. Gemessene Werte werden später mal erfasst.
Bei Neu-Registrierung:
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
Bestätigungsemail nicht vergessen! Emailadresse erscheint während des Anmeldevorganges (oder an die Kontaktadresse).
25.10.2025: Tiny-Cars-Treffen in der Enter Technikwelt, Derendingen SO
Es ist eine "Fremdveranstaltung" ohne Anmeldungspflicht
ABER mit Nuudelumfrage (interne Abklärung für "Nachladebedarf vor Ort" unsererseits)
Nähere Infos unter viewtopic.php?p=2417#p2417
Es ist eine "Fremdveranstaltung" ohne Anmeldungspflicht
Nähere Infos unter viewtopic.php?p=2417#p2417
Solar und Microlino
- Sunneraindler
- Super-Microlinianer
- Beiträge: 670
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:37
- Microlino-Modell: Pioneer 071/999, blau-weiss, 10/2022, 10.5kWh
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 331 Mal
Re: Solar und Microlino
Super 
Da musste ich doch auch schnell mal nachrechnen.
Unsere Anlage hat 29kW-Peak (fast das komplette Dach ist mit PV-Panels eingedeckt + Balkongeländer)
Wir haben rund 34'213 kWh produziert. Das hätte unser Microlino 10x die Welt umrunden können (rund 427'600km)
Aktuelle Produktion unserer PV-Anlage:
https://www.solarweb.com/PublicDisplay/ ... 2ab0e648dd
Statistik unserer PV-Anlage:
https://www.sonnegg.ch/?page_id=85
Da musste ich doch auch schnell mal nachrechnen.
Unsere Anlage hat 29kW-Peak (fast das komplette Dach ist mit PV-Panels eingedeckt + Balkongeländer)
Wir haben rund 34'213 kWh produziert. Das hätte unser Microlino 10x die Welt umrunden können (rund 427'600km)
Aktuelle Produktion unserer PV-Anlage:
https://www.solarweb.com/PublicDisplay/ ... 2ab0e648dd
Statistik unserer PV-Anlage:
https://www.sonnegg.ch/?page_id=85
Twizy: April 2013 - ... / Twizyblog
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
Microlino: 13.10.2022 - ... / Microlinotreffen
Smart #1 Brabus: 13.12.2023 - ...
- motocoupe
- Mini-Microlinianer
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 23. Feb 2023, 14:25
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Solar und Microlino
In Deutschland werden aktuelle diverse Balkon Solar Anlagen um die EUR 500 angeboten:
- 2 Panels mit je 400 Watt
- 1 Wechselrichter mit 600 Watt (erlaubte Einspeisungslimite)
- diverse Kabel und Schuko Kabel
Da in Deutschland zur Zeit keine MWSt auf Solaranlagen verrechnet wird, kann man die in einem beliebigen Shop kaufen, in die Schweiz einführen und die CH MWSt von 7.70% bezahlen.
Die totalen Kosten von rund CHF 600 sollten sich somit in max 2 Jahren amortisieren.
Alles https://www.netto-online.de/p-2507731000 oder was ?
- 2 Panels mit je 400 Watt
- 1 Wechselrichter mit 600 Watt (erlaubte Einspeisungslimite)
- diverse Kabel und Schuko Kabel
Da in Deutschland zur Zeit keine MWSt auf Solaranlagen verrechnet wird, kann man die in einem beliebigen Shop kaufen, in die Schweiz einführen und die CH MWSt von 7.70% bezahlen.
Die totalen Kosten von rund CHF 600 sollten sich somit in max 2 Jahren amortisieren.
Alles https://www.netto-online.de/p-2507731000 oder was ?
bisher: Twizy, Fiat 500, BMW i3, Renault Zoe - aktuell: smart eq forfour 22kw - wennerdennmalgeliefertwürde: Microlino Competizione long range
